Die Bundesregierung plant Bild- und Tonaufzeichnungen im Gerichtssaal bei Prozessen von „historisch überragender Bedeutung“. Dazu zwei Interviews von Ralf Oberndörfer in der Badischen Zeitung und in der taz.
Menschenrechte – Factsheet Homosexualität
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Factsheets zu den Themen Geschlecht, sexuelle Diskriminierung und Gender veröffentlicht. Das Forum Justizgeschichte lädt ein zur Tagung „Sexualitäten und Justiz“ vom 23. bis 25.09.2016.
Rezension – Klaus Marxen, Weiheraum
Weiheraum heißt der Roman von Klaus Marxen, der seit 1993 an der Humboldt-Universität tätig ist. Der Titel, erläutert der Strafrechtsprofessor a.D. in einer Vorbemerkung „Über Wirklichkeit und Wahrheit“ (5), bezieht sich auf einen Raum im Wiener Landesgericht für Strafsachen, in dem an die 1184 Opfer der NS-Justiz in Wien erinnert wird. Vor diesem Hintergrund erzählt Marxen zwei Familiengeschichten zwischen 1880 …
Geschichte im Gerichtssaal
Zeugnisformen. Berichte künstlerische Werke und Erzählungen von NS-Verfolgten. So heißt ein 2015 von Dagi Knellessen und Ralf Possekel im Auftrag der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” (EVZ) im Jahr 2015 herausgegebener Band, der die Ergebnisse von fünf Seminaren zur Bildungsarbeit mit Zeugnissen dokumentiert. In 27 Beiträgen untersuchen die Autorinnen und Autoren, welche Möglichkeiten der Vermittlung sich aus der umfangreichen Überlieferung …
Tagung – 25 Jahre Einigungsvertrag
Anlässlich des 25. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes im Gebiet der ehemaligen DDR beleuchtet das Forum Justizgeschichte im Rahmen seiner 17. Jahrestagung die Frage, welche Rolle die Justiz bei den vielfältigen Transformationsprozessen nach 1990 spielte und spielt. Wesentliche Fragen und Probleme, die sich aus dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland ergaben, wurden nicht nur in politischen Foren, sondern auch …