Religionsfreiheit – ein westlicher Wert

HISTOX Bildung und Lernen, Recht und Justiz, Zeit und Geschichte

In Zusammenarbeit mit der Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung habe ich ein Lernmodul zum Thema Religionsfreiheit und Säkularismus entwickelt. In drei Texten und zwei kurzen Filmen setzt sich Religionsfreiheit – ein westlicher Wert mit folgenden Themen auseinander:

Deutschland und der Islam
Das „Abendland“ wurde als Kampfbegriff von der Deutschen Romantik bis Pegida immer gegen Minderheiten in Stellung gebracht und half bei der konservativen Restauration der Bundesrepublik nach 1945. Auch deshalb tun sich manche Linke mit der Kritik am konservativen Islam so schwer tun, obwohl der Kampf gegen die Unterdrückung durch religiöse Autoritäten immer zum Emanzipationsbegriff in Europa gehört hat.

Geschichte der Religionsfreiheit
Etwa ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland gehört keiner Religionsgemeinschaft an – dies sichert das Grundrecht auf negative Religionsfreiheit in Artikel 4 des Grundgesetzes. Nicht nur deswegen nimmt die Auseinandersetzung über Religion als Schulfach manchmal die Dimensionen eines Kulturkampfes an.

Mehr Säkularismus wagen!
Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten des Säkularismus für einen menschenwürdigen demokratischen Minimalkonsens viel aktiver auszuloten als das bisher geschah. Säkularismus ist kein rechtlich abgesicherter neutraler Ort. Säkularismus ist die Voraussetzung für einen neuen Gesellschaftsvertrag.

2018 wird es zum Thema Religionsfreiheit und Säkularismus ein Webinar bei der Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit mir geben.